- Formen
- Subjektpronomen – Verwendung
- Objektpronomen – Verwendung
- Online-Übungen zum Spanisch-Lernen
- Lingolia Plus Spanisch
Möchtest du direkt zu den Übungen? Klick hier.
Was ist ein Personalpronomen im Spanischen?
Personalpronomen (los pronombres personales) ersetzen ein bereits genanntes Substantiv. Wir verwenden diese Pronomen auch, wenn wir über uns selbst sprechen bzw. andere Personen ansprechen.
Lerne und übe die Verwendung von spanischen Personalpronomen als Subjekt oder Objekt. Wie unterscheidet man zwischen betontem und unbetontem Objekt? Wie können wir direktes und indirektes Objekt auseinanderhalten?
Beispiel

Yo tengo una novia. Ella es muy simpática y a mí me gusta mucho. Me encanta cantarle canciones con la guitarra. Quizás a ti no te gustan, pero ella no las puede dejar de escuchar.
Eres mi sol y me haces feliz.
Para mí, eres el amor de mi vida.
Tú y yo nos amaremos siempre, ¡oh, sí!
Formen
Die folgende Tabelle zeigt die Formen der spanischen Personalpronomen für Subjekt, betontes und unbetontes Objekt. Beim unbetonten Objekt müssen wir in der 3. Person zwischen indirektem und direktem Objekt unterscheiden.
Person | Subjekt | Objekt betont | indirektes Objekt | direktes Objekt | |
---|---|---|---|---|---|
unbetont | |||||
Singular | 1. Person | yo | mí | me | |
2. Person | tú | ti | te | ||
3. Person (höflich) | usted | usted | le/se* | le | |
3. Person (m) | él | él | lo/le** | ||
3. Person (f) | ella | ella | la | ||
Plural | 1. Person (m) | nosotros | nosotros | nos | |
1. Person (f) | nosotras | nosotras | |||
2. Person (m) | vosotros | vosotros | os | ||
2. Person (f) | vosotras | vosotras | |||
3. Person (höflich) | ustedes | ustedes | les/se* | les | |
3. Person (m) | ellos | ellos | los | ||
3. Person (f) | ellas | ellas | las |
* Anstelle von le/les verwenden wir se, wenn direkt dahinter das direkte Objektpronomen lo/la/los/las steht.
** Das direkte Objektpronomen le verwenden wir nur für männliche Personen, wobei lo auch richtig ist.
Info
In vielen lateinamerikanischen Ländern verwendet man anstelle von tú das Pronomen vos. Je nach Region müssen dabei auch Besonderheiten beim Verb beachtet werden (siehe Voseo).
- Beispiel:
- tú cantas → vos cantás
- usted come → vos comés
Betonte Objektpronomen mit der Präposition con
Wenn die Präposition con vor dem Pronomen der 1. und 2. Person Singular steht, ändert sich das Pronomen und es wird mit der Präposition zusammengeschrieben.
1. Person Singular → conmigo
2. Person Singular → contigo
- Beispiel:
- Ella quiere ir contigo y no conmigo.Sie will mit dir und nicht mit mir gehen.
Subjektpronomen – Verwendung
Die Subjektpronomen werden im Spanischen meist nicht genannt, da wir normalerweise an der gebeugten Verbform schon eindeutig erkennen, um welche Person es sich handelt.
- Beispiel:
- Yo tengo una novia./Tengo una novia.Ich habe eine Freundin.
Die Subjektpronomen sind aber notwendig:
- wenn wir das Pronomen besonders betonen wollen
- Beispiel:
- Ella es la que es muy simpática.Sie ist die, die sehr nett ist.
- wenn wir das Pronomen ohne Verb verwenden
- Beispiel:
- ¿Quién canta canciones? - Yo.Wer singt Lieder? - Ich.
- in Vergleichen hinter que
- Beispiel:
- Mi novia es más alta que yo.Meine Freundin ist größer als ich.
- vor bestimmten Wörtern wie a, hasta, mismo, también, tampoco
- Beispiel:
- Yo mismo no puedo dejar de cantar mis canciones.Ich selbst kann nicht aufhören, meine Lieder zu singen.
Objektpronomen – Verwendung
Im Spanischen unterscheiden wir zwischen unbetonten und betonten Objektpronomen.
- Das unbetonte Objektpronomen verwenden wir immer mit einem Verb.
- Beispiel:
- Me encanta cantarle canciones.Mir gefällt es, ihr Lieder zu singen.
- Das betonte Objektpronomen benötigt kein Verb, sondern steht nach einer Präposition.
- Beispiel:
- Yo escribo canciones para ella/ti.Ich schreibe Lieder für sie/dich.
- Das betonte Objektpronomen verwenden wir auch, um das Objekt besonders hervorzuheben. In diesem Fall müssen wir aber das unbetonte Objektpronomen ebenfalls verwenden.
- Beispiel:
- A mí me encanta cantar canciones.Mir gefällt es, Lieder zu singen. (Betonung auf mir)
Direktes oder indirektes Objekt
Sollen wir ein Substantiv durch das Objektpronomen ersetzen, müssen wir zunächst erkennen, ob es sich um ein direktes Objekt oder ein indirektes Objekt handelt.
In einem Satz mit zwei Objekten ist das einfach, weil wir das indirekte Objekt an der Präposition a vor dem Substantiv erkennen. Das indirekte Objekt ist dann in der Regel eine Person, das direkte Objekt ist eine Sache.
- Beispiel:
- Ruben hat seiner Freundin eine Blume geschenkt. (Wem? → indirektes Objekt)
- Ruben ha regalado una flor a su novia.Ruben hat seiner Freundin eine Blume geschenkt.
- → Ruben le ha regalado una flor.Ruben hat ihr eine Blume geschenkt.
→ Ruben la ha regalado a su novia.Ruben hat sie seiner Freundin geschenkt.
→ Ruben se la ha regalado.Ruben hat sie ihr geschenkt.
Komplizierter wird es, wenn es nur ein Objekt gibt und dies eine Person ist. Das direkte Objekt von Personen wird nämlich ebenfalls mit a gebildet. Wir können hier nur prüfen, ob auch die Sache mit a verwendet wird oder nicht.
- Beispiel:
- Conozco a Ruben. → Le/Lo conozco.Ich kenne Ruben. → Ich kenne ihn.
Conozco sus canciones. → Las conozco.Ich kenne seine Lieder. → Ich kenne sie. conocer algo/a alguienjemanden/etwas kennen → direktes Objekt (Akkusativ)
- La guitarra pertenece a Ruben. → Le pertenece la guitarra.Die Gitarre gehört Ruben. → Ihm gehört die Gitarre.
La cuerda pertenece a la guitarra. → Le pertenece la cuerda.Die Saite gehört zur Gitarre. → (Zu) ihr gehört die Saite. pertenecer a algo/a alguien(zu) jemandem/zu etwas gehören → indirektes Objekt (Dativ)
Im Zweifelsfall hilft aber auch ein Blick ins Wörterbuch, wo uns der Zusatz vi (intransitives Verb) verrät, dass es sich nur um ein indirektes Objekt handeln kann. Beim Zusatz vt (transitives Verb) handelt es sich entweder um ein direktes Objekt oder um einen Satz mit zwei Objekten, bei dem wir das indirekte Objekt schnell erkennen (siehe oben).
Info
In den meisten Fällen können wir vom Deutschen ausgehen. Mit der Frage „Wem?/Was?“ (Dativ) bzw. „Wen?/Was?“ (Akkusativ) können wir sehr oft auch ohne Wörterbuch herausfinden, ob wir es im spanischen Satz mit einem indirekten Objekt (Dativ) oder direkten Objekt (Akkusativ) zu tun haben.
Stellung der Objektpronomen
- Bei konjugierten Verben und dem negativen Imperativ steht das unbetonte Objektpronomen vor dem Verb.
- Beispiel:
- Me encanta cantar canciones.Ich singe gern Lieder.
- No me cantes canciones.Sing mir keine Lieder!
- In Sätzen mit Infinitiv/Gerundio, können wir das Pronomen an den Infinitiv/das Gerundio anhängen oder vor dem konjugierten Verb verwenden. Damit sich die Aussprache nicht ändert, muss beim Anhängen an Infinitiv/Gerundio in bestimmten Fällen ein Akzent hinzugefügt werden.
- Beispiel:
- Quiero cantar otra canción. → La quiero cantar./Quiero cantarla.Ich will noch ein Lied singen. → Ich will es singen.
- Estoy cantando canciones. → Las estoy cantando./Estoy cantándolas.Ich singe Lieder. → Ich singe sie.
- Beim positiven Imperativ wird das unbetonte Objektpronomen immer an die Imperativform angehängt. Auch hier müssen wir eventuell einen Akzent setzen, damit sich die Betonung des Wortes nicht ändert.
- Beispiel:
- ¡Canta las canciones otra vez! → ¡Cántalas otra vez!Singe die Lieder noch einmal! → Singe sie noch einmal!
- Verwenden wir sowohl das indirekte als auch das direkte Objekt als Pronomen, steht das indirekte Objektpronomen vor dem direkten Objektpronomen (anders als im Deutschen).
- Beispiel:
- ¿Dónde has comprado la guitarra? – Me la regaló mi madre.-Wo hast du die Gitarre gekauft? - Meine Mutter hat sie mir geschenkt.
im Spanischen: Meine Mutter hat mir sie geschenkt.
- Es dürfen nicht zwei mit l beginnende Pronomen direkt hintereinander stehen. Wenn also das indirekte und direkte Objektpronomen in der 3. Person unmittelbar hintereinander verwendet werden, wird das indirekte Objektpronomen (le/les) zu se.
- Beispiel:
- Canto canciones a mi novia. → Se las canto.Ich singe meiner Freundin Lieder vor. → Ich singe sie ihr vor.
im Spanischen: Ich singe ihr sie vor. (nicht:Le las canto.)
Enklitisches Pronomen
Man bezeichnet ein Pronomen als enklitisch (Spanisch: el pronombre enclítico), wenn es an das Verb angehängt wird. Gibt es zwei enklitische Pronomen, steht das indirekte Objektpronomen vor dem direkten Objektpronomen.
- nach einem Verb im Infinitiv
- Beispiel:
- Quiero comprar un regalo. → Lo quiero comprar. → Quiero comprarlo.Ich möchte ein Geschenk kaufen. → Ich möchte es kaufen.
- Quiero comprar un regalo a María. → Se lo quiero comprar. → Quiero comprárselo.Ich möchte Maria ein Geschenk kaufen. → Ich möchte es ihr kaufen.
- nach einem Verb im Gerundio
- Beispiel:
- Estoy cantando una canción. → La estoy cantando. → Estoy cantándola.Ich singe ein Lied. → Ich singe es.
- Estoy cantando una canción a María. → Se la estoy cantando. → Estoy cantándosela.Ich singe Maria ein Lied. → Ich singe es ihr.
- nach einem Verb im Imperativ (Beim Imperativ sind die Pronomen immer enklitisch, d.h. sie können nie vor dem Verb stehen.)
- Beispiel:
- Trae los libros. → Tráelos.Bring die Bücher her. → Bring sie her.
- Trae los libros a la profesora. → Tráeselos.Bring der Lehrerin die Bücher. → Bring sie ihr.
Diese Erläuterung und Übungen zu Personalpronomen als PDF-Download kaufeninkl. Zusatzübungen
FAQs
Welche possessivpronomen gibt es im Spanischen? ›
Person | Personalpronomen | Possessivpronomen Plural |
---|---|---|
1. Person Singular | yo | mis |
2. Person Singular | tú | tus |
3. Person Singular | él/ella/usted | sus |
1. Person Plural | nosotros/-as | nuestras |
...
Indirekte Objektpronomen.
mir | me |
---|---|
ihm/ ihr/ es | le/ se |
uns | nos |
ihnen | os |
sie | les/ se |
Beispiele für Pronomen Arten sind: Personalpronomen , Demonstrativpronomen , Possessivpronomen , Relativpronomen , Reflexivpronomen , Interrogativpronomen und Indefinitpronomen .
Welche 10 Pronomen gibt es? ›- Personalpronomen. ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.
- Reflexivpronomen: sich.
- Possessivpronomen: mein, dein, sein, unser, euer, ihr.
- Demonstrativpronomen: der, dieser, jener, derjenige, derselbe.
- Indefinitpronomen: man, jemand, niemand, jeder, alle, etwas, nichts.
- Interrogativpronomen: ...
- Relativpronomen:
Die höfliche Form der Ansprache mit „Sie“ hat im Spanischen zwei Formen, je nachdem ob nur eine Person (usted) oder mehrere (ustedes) angesprochen werden. Das gilt sowohl in Spanien als auch in Lateinamerika. „Sich duzen“ heißt auf Spanisch „tutearse“ und „sich siezen“ heißt „tratar de usted“.
Wann wird LE zu se? ›Beispiel: Dámelo que es mío. Dámelo. Noch eine Regel: Wenn in einem Satz sowohl die indirekten Objektpronomen le /les, als auch die direkten Objektpronomen lo / la / los / las vorkommen, dann werden le / les durch se ersetzt.
Wann benutzt man im Spanischen usted? ›Man verwendet die 3. Person Singular, usted, um ältere Personen, unbekannte Personen und Autoritätspersonen anzusprechen, und auch in anderen formellen Situationen.
Wann Su wann SUYO? ›Person (Besitzer/-in) | Singular | Plural |
---|---|---|
männlich | männlich | |
3. Person Singular | el suyo | los suyos |
1. Person Plural | el nuestro | los nuestros |
2. Person Plural | el vuestro | los vuestros |
Singular | ||
---|---|---|
mein / meine | dein / deine | unser / unsere |
mio / mia | tuo / tua | nostro / nostra |
Plural | ||
meine | deine | unsere |
Das Präsens (el presente) ist die meistbenutzte Zeitform im Spanischen. Das Präsens wird im Spanischen für die Gegenwart (der Zug fährt los) und für einige Ausdrücke in der nahen Zukunft (der Zug fährt bald los) verwendet.
Wann Dativ wann Akkusativ Spanisch? ›
Nominativ | Akkusativ | Dativ |
---|---|---|
er | ihn Ich sehe ihn | ihm Ich schenke ihm ein Buch |
sie | sie Ich sehe sie | ihr Ich schenke ihr ein Buch |
es | es Ich sehe es | ihm Ich schenke ihm ein Buch |
wir | uns Ich sehe uns | uns Ich schenke uns ein Buch |
Wann benutze ich das Verb tun? „tun“ bedeutet allgemein, dass man eine Tätigkeit ausübt oder eine Sache erledigt: Konjugation: ich tu(e) (mündlich oft „ich tu“), du tust, er tut, wir tun, ihr tut, sie tun.
Welche sind die Personalpronomen? ›- Personen: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, Sie, sie.
- Numerus: Singular und Plural.
- Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv.
Personalpronomen ersetzen ein schon genanntes Nomen und vermeiden so Wiederholungen oder sprechen bestimmte Personen an. Personalpronomen sind ich, du, er, sie, es und so weiter. Possessivpronomen zeigen Besitzverhältnisse an, beispielsweise mit den Wörtern mein, dein, sein und so weiter.
Ist ihm ein Personalpronomen? ›Bedeutungen: [1] Personalpronomen 3. Person Maskulinum Singular Dativ.
Ist man ein Personalpronomen? ›Das unflektierbare Pronomen man dient der unspezifischen, generischen (geschlechtsneutralen) pronominalen Bezugnahme auf Personen. Es tritt nur in der Funktion des Subjekts auf, in den übrigen syntaktischen Funktionen treten die Formen einem, einen hinzu.
Was ist der Unterschied zwischen Personalpronomen und Reflexivpronomen? ›Die Personalpronomen ersetzen also ein schon genanntes Nomen und vermeiden so Wiederholungen, oder sprechen bestimmte Personen an. Reflexivpronomen beziehen sich rückwärts auf einen bestimmten Satzteil, meist auf das Subjekt.
Was ist Pronomen Grammatik? ›Pronomen / Pronomina sind die Wortart, die anstelle von Nomen (Hauptwörtern) benutzt werden können. Daher sprechen wir auch von Fürwörtern. Zu den häufigsten unter ihnen zählen Personalpronomen, Possessivpronomen, Indefinitpronomen und Relativpronomen. Generell müssen alle Pronomina kleingeschrieben werden.
Was Spanier nicht mögen? ›3. Um 19 Uhr zu Abend essen. Im besten Fall werden Sie mitleidig belächelt werden und im schlimmsten Fall werden Sie alleine zu Abend essen. Die Spanier essen normalerweise nicht vor 21.00 Uhr, und wenn Sie auswärts essen, wird es höchstwahrscheinlich noch später sein.
Wann gehen Spanier ins Bett? ›Zubettgeh-Zeit: In Australien gehen die Bewohner am frühesten ins Bett: zwischen 22:45 und 23:00 Uhr. Spanier sind echte Nachteulen: Zwischen 23:45 und 00:00 Uhr gehen sie schlafen.
Warum sagen Spanier immer Vale? ›
Vale (Spanien)
Wenn Sie schon einmal in Spanien waren, dann ist Ihnen dieser Term bestimmt schon untergekommen: Vale bedeutet in etwa „okay”, „ich hab's verstanden” oder „in Ordnung” und wird oft verwendet, um das Wort sí (ja) zu ersetzen.
Die Personalpronomen kannst du benutzen, um ein Substantiv zu ersetzen. Ist dieses Substantiv Subjekt des Satzes, heißt es auch Subjektpronomen. Die Personalpronomen heißen: yo, tú, él, ella, usted, nosotros/-as, vosotros/-as, ellos/-as und ustedes.
Was bedeutet Lo auf Spanisch? ›Ich werde so schnell wie möglich kommen. Lo + que + Verb: bedeutet „das“ oder „was“ und ersetzt eine Idee, die bereits verstanden wurde. Estoy ahorrando todo lo que puedo para ir de vacaciones. Ich spare alles, was ich kann, um in den Urlaub zu fahren.
Wann Le gusta? ›Le gusta la música flamenca.
Man verwendet gusta, wenn das, was man mag, ein Nomen im Singular oder ein Verb im Infinitiv ist. Wenn es hingegen ein Nomen im Plural ist, verwendet man gustan.
Die gängigste Begrüßung auf Spanisch ist „Hola“, was auf Deutsch übersetzt „Hallo“ heißt und wie „ola“ ausgesprochen wird. Sehr oft wird es mit „¿Cómo estás?
Wie verneint man im Spanischen? ›La negación con "no" – die einfache Verneinung auf Spanisch
Für die einfache Verneinung im Spanischen brauchst du nur das Wörtchen no. Im Deutschen bedeutet es je nach Satz „nein“, „nicht” oder „kein”.
Spanisch | Beispiel | Deutsch |
---|---|---|
de | de un país lejano de un lugar extraño | von, aus |
delante de | delante de la estación de tren | vor |
en | en la mesa en el periódico en Madrid | in, auf |
(por) encima de | (por) encima de la mesa encima de la mesa | über, (direkt) auf |
Welche sind die Possessivpronomen? Die Possessivpronomen im Deutschen sind mein, dein, sein/ihr/sein, unser, euer, ihr und Ihr.
Was sind direkte Objektpronomen Spanisch? ›Direkte Objektpronomen werden verwendet, um die Wiederholung einer bereits erwähnten Person oder eines bereits erwähnten Objekts zu vermeiden. Ana llama a Teo → Ana lo llama. Ana ruft Teo an → Ana ruft ihn an.
Ist Dativ wem? ›Für den Dativ wird im Deutschen die Frage Wem? benutzt, er heißt in der deutschen Schulgrammatik daher auch Wem-Fall oder 3. Fall. Beispiel: Ich gebe der Frau einen Notizblock.
Wann verwende ich den Imperfecto? ›
- regelmäßige und sich wiederholende Handlungen in der Vergangenheit.
- gleichzeitig ablaufende Handlungen in der Vergangenheit.
- eine Handlung, die durch eine andere in der Vergangenheit unterbrochen wird.
- Beschreibungen von Personen, Situationen, Wünschen, Uhrzeiten und des Wetters.
Das Futuro Simple de Indicativo, auch Futuro Imperfecto de Indicativo genannt, ist eine Zeitform der spanischen Grammatik. Sie wird verwendet, um Ereignisse in der Zukunft zu beschreiben. Wie der Name schon verrät, handelt es sich beim Futuro Simple um die einfache Zukunftsform.
Wie bildet man das Imperfecto im Spanischen? ›Den Imperfecto bildet man, indem man an den Verbstamm des Verbs die passende Imperfecto-Endung anhängt. Für Verben auf "-ar" sind das "-aba", "-abas", "-aba", "-ábamos", "-abais" und "-aban". Für Verben auf "-er" und "-ir" sind das "-ía", "-ías", "-ía", "-íamos", "-íais" und "-ían".
Wie bildet man das Gerundio? ›Erklärung - Gerundium
Sie wird aus dem Verbstamm und einer besonderen Endung (-ando und -iendo) gebildet. Verben auf -ar bekommen ein -ando angehängt, Verben auf -er/-ir bekommen ein -iendo angehängt. Beispiel: Estoy haciendo una pizza. Estoy tomando un café.
Die spanischen direkten und indirekten Objektpronomen (oder auch Akkusativpronomen und Dativpronomen genannt) werden dazu verwendet, um sich auf Personen oder Dinge zu beziehen, die schon einmal genannt wurden. Genauso wie im Deutschen auch.
Warum sagt man nicht tun? ›Tun ist "kein ordentliches Wort", ein " Hilfsverb", das nicht zu den "normalen Verben" gehört und deshalb vermieden werden soll, so urteilen die Schüler in den Eingangsbeispielen.
Welche Pronomen gibt es Beispiele? ›Ein Pronomen kann FÜR ein Nomen stehen, deswegen wird es auch oft FÜRwort genannt. Du hast diese Pronomen kennengelernt: Ich, Du, Er/ Sie/ Es, Wir, Ihr und Sie. Ein Pronomen kann ein Nomen auch begleiten. Pronomen, die ein Nomen begleiten sind zum Beispiel mein, dein, sein / ihr, unser, euer und ihr.
Welches Pronomen ist welche? ›Die Fragepronomen welcher, welche, welches können sowohl als Artikelwörter als auch als Stellvertreter eines Nomens (Pronomen) verwendet werden. Welche Leute sind dagegen? Welche sind dagegen? Welches Hotel ziehst du vor?
Wann LES und wann los? ›Beachte: Normalerweise lauten die direkten Objektpronomen der 3. Person lo und la im Singular und los und las im Plural. Wenn es sich jedoch beim direkten Objekt um männliche Personen handelt, wird in Spanien häufig das Pronomen le bzw. les verwendet (in Lateinamerika eher lo bzw.
Wie heißen Sie Spanisch höflich? ›Die höfliche Form der Ansprache mit „Sie“ hat im Spanischen zwei Formen, je nachdem ob nur eine Person (usted) oder mehrere (ustedes) angesprochen werden. Das gilt sowohl in Spanien als auch in Lateinamerika. „Sich duzen“ heißt auf Spanisch „tutearse“ und „sich siezen“ heißt „tratar de usted“.