PR/Business Insider
Für die Juni-Ausgabe (2023) des „Test“-Magazins hat Stiftung Warentest 16 neue Smartwatches getestet. Zusätzlich wurden im Bericht auch neun alte Modelle aus Vortests vorgestellt.
14 der 25 Smartwatches wurden dabei mit dem Qualitätsurteil „gut“ ausgezeichnet. Die übrigen neun Modelle waren befriedigend oder schlechter.Zum Testsieger wurde die Apple Watch Series 8* gekürt, während die Garmin Venu 2 Plus* das beste Fitness-Tracking aufwies. Weitere Alternativen sind die Samsung Galaxy Watch 5 Pro* und die Garmin Venu Sq 2 Music*.
Den vollständigen Bericht könnt ihr bei „Test.de“ kaufen, herunterladen und lesen.

Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Seit 2019 hat Stiftung Warentest 123 Smartwatches und Fitness-Tracker getestet. Zuletzt wurden 14 neue Smartwatches und zwei neue Fitness-Tracker für die Juni-Ausgabe (2023) des „Test“-Magazins untersucht. Dazu kamen die neun besten Modelle aus vorherigen Tests. Die Preisspanne der Uhren lag dabei zwischen rund 50,00 und 1000,00 Euro. Das Ergebnis:14 der getesteten Smartwatches erhielten das Testurteil „gut“, während der Rest – darunter fast alle Fitness-Tracker – nur befriedigend oder schlechter war.
Lest auch
Apple Watch Ultra im Test: Lohnt sich der Kauf der 1000 Euro teuren Smartwatch?
Smartwatches bei Stiftung Warentest – so wurde getestet
Für den Test hat Stiftung Warentest die 16 neuen Smartwatches anhand der folgenden Kriterien bewertet:
- Fitnessfunktion(35 Prozent): Erfasst wurde unter anderem die Genauigkeit der Pulsmessung, des Schrittzählers und der Streckenmessung.
- Kommunikation und weitere Funktionen (25 Prozent): Wie gut laufen Funktionen wie Telefonieren, das Empfangen und Senden von Nachrichten, die Wiedergabe von Musik oder die Schlafüberwachung ab? Wie vielseitig sind die Smartwatches?
- Handhabung(20 Prozent): Stiftung Warentest hat zum Beispiel die Einrichtung, Bedienung und Gebrauchsanweisung der Uhren geprüft. Außerdem: Wie gut ließ sich das Display ablesen?
- Akku (zehn Prozent): In verschiedenen Verwendungsszenarien wurde die tatsächliche Akku-Laufzeit ermittelt.
- Stabilitätund Verarbeitung (fünf Prozent): Die Smartwatches mussten einen Stoß-, Fall- und Kratztest durchlaufen. Berücksichtigt wurde dabei auch die Verarbeitung der Uhren.
- Datenschutzund Datensicherheit (fünf Prozent): Werden Nutzerdaten erhoben? Wie gut ist das Nutzerkonto geschützt? Gibt es Mängel in der Datenschutzerklärung?
Testsieger bei Stiftung Warentest: Die besten Smartwatches
Welche der 14 guten Smartwatches dabei am besten abgeschnitten hat? Wir stellen euch den Testsieger von Stiftung Warentest sowie einige weitere Alternativen vor, die euch gefallen könnten:
1. Die beste Smartwatch 2023: Apple Watch Series 8
Apple Watch Series 8 – Smartwatch (GPS, 45 Millimeter) – 469,00 Euro bei Ebay*
Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,6)
Stärken: Fitnessfunktionen, Kommunikation, Handhabung und Stabilität jeweils sehr gut
Schwächen: Akku und Datenschutz nur befriedigend
Besonderheit: Testsieger bei Stiftung Warentest
Hinweis: Preis und Verfügbarkeit im Shop können abweichen
Erwartungsgemäß wurde die Apple Watch Series 8* zum Testsieger gekürt. Mit der Gesamtnote 1,6 hat sie das bestmögliche Qualitätsurteil „sehr gut“ nur knapp verfehlt. Zu ihren größten Stärken gehören ihre sehr guten Fitness- und Kommunikationsfunktionen sowie ihre sehr gute Handhabung und Stabilität. Der Testsieger hat aber auch Schwächen. So wurde der Akku der Apple Watch Series 8 nur für befriedigend befunden. Ebenfalls befriedigend war ihr Datenschutzverhalten. Dazu kommt, dass die Apple Watch Series 8 eine der teuersten Smartwatches auf dem Markt ist.
Die Apple Watch Series 8 auf einen Blick
- Akku-Laufzeit: zwölf bis 58 Stunden
- Ladezeit: 92 Minuten
- Kompatibilität: mit iPhones
- Funktionen: Musikspeicher, GPS, Höhenmesser, kontaktloses Bezahlen, wasserfest, Sturzerkennung, Schlafüberwachung, EKG, Hauttemperaturmessung, Always-on-Display und mehr
2. Die beste Smartwatch von Garmin: Venu 2 Plus
Garmin Venu 2 Plus – Smartwatch (GPS, 1,3 Zoll) – 359,99 Euro bei Amazon*
Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,7)
Stärken: Fitnessfunktionen, Handhabung und Stabilität jeweils sehr gut
Schwächen: Datenschutz nur befriedigend
Besonderheit: beste Fitnessfunktionen
Hinweis: Preis und Verfügbarkeit im Shop können abweichen
Ein möglichst genaues Fitness-Tracking ist gerade für viele Sportlerinnen und Sportler besonders wichtig. Für sie eignet sich dann die Garmin Venu 2 Plus*, die im Smartwatch-Test mit der Gesamtnote 1,7 hinter der Apple Watch Series 8 landete, dafür aber das bessere Fitness-Tracking aufwies. In dieser Kategorie wurde die Uhr mit der sehr guten Note 1,1 bewertet – kein anderes Modell war hier besser. Dazu kommen die sehr gute Handhabung und Stabilität der Garmin Venu 2 Plus. Gut waren ihre Kommunikationsfunktionen und ihr Akku, während ihr Datenschutzverhalten wie beim Testsieger nur befriedigend war. Aufgrund seiner fast perfekten Fitnessfunktionen ist das Garmin-Modell aber dennoch eine hervorragende Wahl!
Die Garmin Venu 2 Plus auf einen Blick
- Akku-Laufzeit: 21 bis 205 Stunden
- Ladezeit: 115 Minuten
- Kompatibilität: mit iPhones, Android-Handys und mit dem PC
- Funktionen: Musikspeicher, GPS, Höhenmesser, kontaktloses Bezahlen, wasserfest, Sturzerkennung, Schlafüberwachung, Always-on-Display und mehr
3. Die beste Samsung Galaxy Watch: Galaxy Watch 5 Pro
Samsung Galaxy Watch 5 Pro – Smartwatch (GPS, 45 Millimeter) – 328,00 Euro bei Otto*
Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,9)
Stärken: Kommunikation und Stabilität jeweils sehr gut
Schwächen: Akku und Datenschutz nur befriedigend
Besonderheit: sehr stabil
Hinweis: Preis und Verfügbarkeit im Shop können abweichen
Die beste Samsung Galaxy Watch ist die 5 Pro*. Sie zeichnet sich durch sehr gute Ergebnisse im Hinblick auf ihre Kommunikationsfunktionen und Stabilität aus, die zur insgesamt guten Gesamtnote 1,9 beigetragen haben. Gerade die hohe Stabilität der Smartwatch ist ein klarer Vorteil der Samsung Galaxy Watch 5 Pro. Dafür müssen aber Schwächen beim Akku und Datenschutz verkraftet werden.
Die Samsung Galaxy Watch 5 Pro auf einen Blick
- Akku-Laufzeit: 17 bis 125 Stunden
- Ladezeit: 185 Minuten
- Kompatibilität: Android-Smartphones
- Funktionen: Herzfrequenz-Sensor, Elektrokardiogramm, Blutsauerstoff-Sensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor, Lagesensor, Bioimpendanz-Sensor, Blutdruckmesser, Aktivitätstracker, Distanztracker, Kalorienverbrauchzähler, Pulsmesser, Schlaftracker, Schrittzähler, Sturzüberwachung und mehr
4. Die beste günstige Smartwatch unter 300 Euro: Garmin Venu Sq 2 Music
Garmin Venu Sq 2 Music – Smartwatch (GPS, 1,4 Zoll) – 209,99 Euro bei Amazon*
Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,9)
Stärken: Handhabung und Stabilität jeweils sehr gut
Schwächen: Kommunikation und Datenschutz nur befriedigend
Besonderheit: guter Akku
Hinweis: Preis und Verfügbarkeit im Shop können abweichen
Eine Smartwatch mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Garmin Venu Sq 2 Music. Sie ist die beste Smartwatch aus dem Test, die weniger als 300,00 Euro kostet. Sie hat ebenfalls die gute Gesamtnote 1,9 erhalten und punktet vor allem mit ihrem guten Akku, was im Smartwatch-Test von Stiftung Warentest eine Seltenheit ist. Dazu kommen ihre sehr gute Handhabung und Stabilität. Die Kommunikationsfunktionen und das Datenschutzverhalten waren hingegen nicht ganz so beeindruckend.
Die Garmin Venu Sq 2 Music auf einen Blick
- Akku-Laufzeit: 21 bis 270 Stunden
- Ladezeit: 98 Minuten
- Kompatibilität: mit iPhones und Android-Handys
- Funktionen: Temperatursensor, Blutsauerstoff-Sensor, Beschleunigungssensor, Herzfrequenz-Sensor, Herzfrequenz-Sensor, Pulsmesser, Schrittzähler, Schlaftracker, Stoppuhr und mehr
Lest auch
Samsung Galaxy Watch Pro oder Apple Watch Pro? Die beiden Premium-Smartwatches im Vergleich
Was kann eine Smartwatch?
Smartwatches sind kleine, pfiffige Dinger. Es handelt sich bei den Uhren um digitale Armbänder, die sehr viel mehr können, als nur die Zeit anzuzeigen. Sie erleichtern ihrer Besitzerin oder ihrem Besitzer den Alltag, indem sie eine Verlängerung des Smartphones darstellen. Über eine Smartwatch lassen sich Push-Nachrichten erhalten, Anrufe entgegennehmen, E-Mails abrufen – und vieles mehr. Die neuesten smarten Uhren sind vor allem wegen ihrer Fitness-Funktionen beliebt. So können bereits viele Smartwatches den Puls messen, den Schlaf überwachen oder auch Schritte zählen.
Den vollständigen Bericht könnt ihr bei „Test.de“ kaufen, herunterladen und lesen.
Mehr zu Gesundheit und Fitness
- Die besten Laufbänder für das Büro
- Apple Watch Ultra im Test
- Radlerhosen günstig kaufen: Hier findet ihr gute Angebote
- Tipps gegen Muskelkater

*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier:www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit